Ausgezeichnet werden beispielhafte Leistungen, welche die digitale Transformation im Freistaat Sachsen beschleunigen und durch die Anwendung moderner und innovativer Technologien Impulse zur Nutzung digitaler Lösungen setzen. Hierbei werden sowohl anwendungsorientierte und erprobte Lösungen, Maßnahmen und Dienstleistungen prämiert, die mittels digitaler Prozesse die Abläufe in verschiedenen Lebensbereichen verbessern, als auch Produkte und Geschäftsmodelle auf Soft-/und Hardwarebasis. Der Fokus liegt auf der Erzielung eines besonders hohen Innovationsgrades oder in der Bereitstellung eines großen gesellschaftlichen Mehrwerts - bei gleichzeitiger Beachtung der Informationssicherheit.
Um den Sächsischen Digitalpreis 2022 kann man sich in den Kategorien "Wirtschaft"; "Gesellschaft" oder "Open Source" bewerben. Die Preisgelder liegen in jeder Kategorie bei 25.000 Euro für Platz 1, 15.000 Euro für Platz 2 und 10.000 Euro für Platz 3. Außerdem kann die Jury einen mit 15.000 Euro dotierten Sonderpreis auswählen. Bewerbungen sind bis zum 2. September 2022, 10 Uhr möglich. Eine Fachjury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Verwaltung wählt je Kategorie drei Nominierte aus. Diese werden mittels Kurzfilm vorgestellt und die Preisträger dann auf Basis der Filme über ein Publikumsvotum ermittelt. Weitere Informationen zum Sächsischen Digitalpreis 2022 finden Sie auf
sachsen.de oder Sie gehen direkt zur
Bewerbung.