Während der Corona-Pandemie waren vor allem zwei Arten von Infektionsschutzmasken gebräuchlich, die vorwiegend für den Eigenschutz bestimmten
FFP2-Masken und die für den Fremdschutz konzipierten
OP-Masken bzw. medizinischen Masken. Beide Maskentypen unterliegen unterschiedlichen Normen. Bei
FFP2-Masken handelt es sich um persönliche Schutzausrüstung,
OP-Masken fallen unter die Medizinprodukteverordnung.
Ziel des europäischen Normungsprojektes ist ein neuer Maskentyp, der Eigen- und Fremdschutz in geeigneter Weise kombiniert. Die Normungsarbeit zu diesem Thema bietet Chancen, dass Prüfmethoden für den Eigen- und Fremdschutz vor luftübertragbaren Infektionen in einer solchen neuen Norm vereint und auch die Kennzeichnung deutlich verbessert werden könnte. Weitere Informationen dazu finden Sie bei der
KAN-Kommission für Arbeitsschutz und Normung.