Das Ziel besteht darin, ambitionierte transnationale Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu fördern, die sich mit Materialforschung und Materialinnovation befassen. Dabei werden auch Materialien für Elemente zur Energieerzeugung und -speicherung und weiteren energiebezogenen Anwendungen erfasst. Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) fördert Projekte in allen ausgeschriebenen Fachgebieten:
- Materials for energy
- Innovative surfaces, coatings and interfaces
- High performance composites
- Functional materials
- New strategies for advanced material-based technologies for health applications
- Materials for electronics
Sächsische Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind aufgerufen, ihre Projektskizzen bis zum 15. Juni 2022 online im
Call-Büro einzureichen. Das Konsortium muss mindestens aus drei Antragstellern aus drei der am
Call beteiligten Ländern bestehen. Die Evaluierung erfolgt zweistufig. Die Förderung erfolgreicher Projekte soll ab März 2023 über die
Förderrichtlinie EuProNet starten. Einzelheiten zum
Call finden Sie unter
https://m-era.net/joint-calls/joint-call-2022 (Quelle: SMWK)