Ihr Unternehmen entwickelt sich so dynamisch, dass Sie weiteres Kapital benötigen, um Ihren Vorsprung zu sichern und Ihr Wachstum zu beschleunigen? Sie möchten in neue Maschinen investieren, ein eigenes Gewerbegrundstück kaufen oder international expandieren und suchen nach einem passenden Finanzierungsweg? Um Ihre innovative Produktentwicklung umzusetzen, suchen Sie Finanzierungspartner? Die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sind vielfältig und nicht immer leicht durchschaubar. Die IHK Dresden unterstützt Sie neben der projektbezogenen Recherche geeigneter Fördermittel auch mit der Erarbeitung individueller Finanzierungsvorschläge für Ihr Vorhaben. Ebenso kennen wir uns gut mit dem Antragsverfahren der zumeist sächsischen Fördermittel aus und bringen diese Kompetenzen gern für eine Durchsicht Ihrer Fördermittel-Antragsunterlagen ein. So können Fehler oder Unvollständigkeiten im Antragsverfahren vermieden werden und zeitverzögernde Rückfragen des Fördermittelgebers entfallen. Sie kommen schneller zum Erfolg.
Ab sofort können für die Förderprogramme EFRE/JTF - InnoPrämie und Technologietransferförderung 2021-2027 auf der Grundlage neuer Richtlinien wieder Förderanträge bei der Sächsischen Aufbaubank gestellt werden.
Um ihre Verbreitung und den Einsatz voranzubringen, fördert der Freistaat Sachsen die Anschaffung von Lastenrädern. Antragsberechtigt sind Vereine, kleinere und mittlere Unternehmen, Kommunen und Zweckverbände.
Für den Bezug von Wärme und Kälte, die direkt aus Erdgas und Strom erzeugt wurden, kann für die Monate November und Dezember 2022 ein Ausgleich der Mehrkosten beantragt werden.
Mit der Gründungsförderung InnoStartBonus stärkt Sachsen seine innovative Gründungsszene. Parallel zum branchenübergreifenden aktuellen Call 9 findet der dritte themenspezifische Sonderaufruf vom 11. Januar bis 8. Februar 2023 statt.
Ab sofort können Anträge im Rahmen der sächsischen Technologieförderung gestellt werden. Grundlage dazu ist die Förderrichtlinie "EFRE/JTF-Technologieförderung 2021 bis 2027". Bis Ende 2027 setzt der Freistaat insgesamt 600 Millionen Euro für die Förderung von Forschung und Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen ein.
Seit 1. Januar 2023 können Zuschüsse für Beratungsleistungen über die neue Richtlinie "Förderung von Unternehmensberatungen für KMU" beantragt werden. Gefördert werden Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung.