Ihr Kontakt zur IHK
Anschrift: Langer Weg 4, 01239 Dresden
Telefon: 0351 2802-0

Pfad

docID: D

Kaufmann im E-Commerce

 

Informationen zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung

Prüfungstermine

 

Prüfungsbereiche im Überblick

  Prüfungsbereich Dauer Prüfungsinstrument Gewichtung
Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung Sortimentsbewirtschaftung und Vertragsanbahnung 90 min Schriftliche Prüfung 25 %
Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Geschäftsprozesse im
E-Commerce
120 min Schriftliche Prüfung 30 %
Kundenkommunikation im E-Commerce 60 min Schriftliche Prüfung 15 %
Wirtschafts- und Sozialkunde 60 min Schriftliche Prüfung 10 %
Fachgespräch zu projektbezogenen Prozessen 20 min Fallbezogenes Fachgespräch 20 %
Hinweise zum Report und zum Online-Zugang
Für das Fachgespräch ist der Report online bei der Industrie- und Handelskammer Dresden einzureichen.
Dazu sind folgende Hinweise zu beachten:  
  1. Auszubildende
    Das erste Login erfolgt mit Ihrer Azubinummer (siehe Anmeldung bzw. Ausbildungsvertrag) und Ihrem Geburtsdatum (Passwort: tt.mm.jjjj). Nach dem ersten Login müssen Sie zunächst Ihr Passwort ändern. Dann können Sie das Thema des im Vorfeld erarbeiteten Reports erfassen. Dieses Thema muss von Ihrem Ausbildungsbetrieb bestätigt werden. Der Report darf nur als eine PDF-Datei im Menü "Arbeit laden" gespeichert werden. Ihre Eingabe können Sie auch nach zwischenzeitlicher Abmeldung am laufenden Tag noch ändern. Am folgenden Tag ist dies nicht mehr möglich! Bitte beachten Sie die Informationen im "Leitfaden zur Erstellung des Reports". Das Laden der Reporte ist nur in einem Umfang bis 4 MB möglich.
  2. Ausbildungsunternehmen
    Die Ausbildungsbetriebe erhalten per Post, einige Tage nach Zusendung der Anmeldeunterlagen, ein gesondertes Login mit dazugehörigem Passwort. Mit diesem bestätigt der Ausbildungsbetrieb die Freigabe des Prüfungsthemas und er versichert, dass keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen sowie Betriebsgeheimnisse nicht verletzt werden. Dies bestätigt der Ausbildungsbetrieb unter "Bewertung Firma". Der Abgabetermin des Reports ist unbedingt einzuhalten
  3. Arbeitsschritte
    1. Auszubildender klickt das Einsatzgebiet an und schreibt das Thema des Reports in das dafür vorgesehenen Feld ein.
    2. Ausbildungsbetrieb bestätigt das Thema mit seinem Login.
    3. Auszubildender kann jetzt seinen Report als eine PDF-Datei laden (spätestens am ersten Tag von Teil 2 der Abschlussprüfung).
  4. Online-Zugang
Wichtige Dokumente:

Kontakt

Ausbildungsberater

Oliver Mühle

Zuständigkeit:  Stadt Dresden, Landkreise Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Telefon: 0351 2802-671
Ausbildungsberaterin

Ramona Kleinwächter

Zuständigkeit:  Landkreise Bautzen und Görlitz
Telefon: 03581 4212-42
Prüfungskoordinatorin

Anne Runte

Telefon: 0351 2802-697
docID: D73883