Portal der Industrie- und Handelskammer Dresden
Kopf
Logo: Industrie- und Handelskammer Dresden
Slogan: Aktiv für Wirtschaft und Region
Suche
erweiterte SucheNavigation
- ThemenÜbersicht
- Arbeitsmarkt und Soziales
- Ausbildung
- Brexit
- Corona
- Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO)
- Digitale Signatur
- Einheitlicher Ansprechpartner
- Energie
- Existenzgründung / Startup
- Finanzierung / Förderung
- Geschäftskontakte / Adressvermittlung
- Innovation und Digitalisierung
- Internationales Geschäft
- Konjunktur und Statistik
- Messen
- Recht und Steuern
- Regional- und Bauleitplanung
- Sachverständige / Gutachter
- Standortinformationen und -suche
- Umwelt
- Unternehmensnachfolge
- Weiterbildung
- BranchenÜbersicht
- IHK in der RegionÜbersicht
- Mitgliedschaft / BeitragÜbersicht
- Presse / PublikationenÜbersicht
- Veranstaltungen
- Ihre IHKÜbersicht
Pfad
Sie befinden sich hier:
Themen
/
Ausbildung
/
Ausbildungsberufe
/
Ausbildungsberufe von A bis Z
/
Industriekaufmann
Inhalt
Beruf
Industriekaufmann
Erstausbildung / Beratung
Ausbildungsberater
Prüfung
Prüfungstermine
Abgabetermine:
Hinweise zum Report und zum Online-Zugang:
Für den Beruf Industriekaufmann sind die Anträge für die ausgewählte Fachaufgabe aus dem Einsatzgebiet und der dazugehörige Report online bei der Industrie- und Handelskammer Dresden einzureichen.
Dazu sind folgende Hinweise zu beachten:
Abschlussprüfung
Abgabetermine:
- Winter 2020/2021
- Abgabe der Fachaufgabe zum Einsatzgebiet bis 11.09.2020
- Abgabe Report bis 08.12.2020
- Sommer 2021
- Abgabe der Fachaufgabe zum Einsatzgebiet bis 05.03.2021
- Abgabe Report bis 21.05.2021
Hinweise zum Report und zum Online-Zugang:
Für den Beruf Industriekaufmann sind die Anträge für die ausgewählte Fachaufgabe aus dem Einsatzgebiet und der dazugehörige Report online bei der Industrie- und Handelskammer Dresden einzureichen.
Dazu sind folgende Hinweise zu beachten:
- Auszubildende
Der erste Login erfolgt mit Ihrer Azubinummer (siehe Anmeldung bzw. Ausbildungsvertrag) und Ihrem Geburtsdatum (Passwort: tt.mm.jjjj). Nach dem ersten Login müssen Sie zunächst Ihr Passwort ändern. Danach können Sie Ihre Fachaufgabe eintragen. Alle nichtbenötigten "Textfelder" sind durch ein beliebiges Zeichen oder auch mit "entfällt" oder "keine" auszufüllen.
Die Eingabe des Themas der Fachaufgabe können Sie, auch nach zwischenzeitlicher Abmeldung über mehrere Tage, noch ändern. Nach Bestätigung durch Ihren Ausbildungsbetrieb ist dies nicht mehr möglich!
Den Status Ihres Antrages können Sie nach dem Einreichungstermin nach erneutem Login einsehen. Bei einer Genehmigung können Sie mit der Arbeit an Ihrem Report beginnen. Bitte beachten Sie eventuelle Auflagen. Bei einer Ablehnung des Antrages teilt Ihnen der Prüfungsausschuss den Grund mit. Der Antrag ist zeitnah zu überarbeiten und wieder mit der Freigabe des Ausbildungsbetriebes einzureichen.
Der Report ist als eine PDF-Datei einschließlich Anlagen und Selbstständigkeitserklärung unter "Arbeit laden" abzuspeichern (linke Seite). Ihre Eingabe können Sie, auch nach zwischenzeitlicher Abmeldung, am laufenden Tag noch ändern. Am folgenden Tag ist dies nicht mehr möglich.
Bitte beachten Sie, dass das Hochladen des Reports nur in einem Umfang bis 4 MB möglich ist. Die Abgabetermine von Fachaufgabe und Report sind unbedingt einzuhalten! - Ausbildungsunternehmen
Durch die Einreichung des Antrages zur Fachaufgabe als Online-Version entfällt die Unterschrift der Ausbildungsfirma. Aus diesem Grund erhält der Ausbildungsbetrieb ein gesondertes Login mit dazugehörigem Passwort per Post zugeschickt. Mit diesem bestätigt er die Fachaufgabe für den Auszubildenden. Gleichzeitig bestätigt der Ausbildungsbetrieb mit der Freigabe der Fachaufgabe, dass er mit der Durchführung einverstanden ist und er versichert, dass keine datenschutzrechtlichen Bedenken bestehen und Betriebsgeheimnisse nicht verletzt werden.
Der Report muss vom Ausbildungsunternehmen nicht bestätigt werden! - Online-Zugang
Prüfungssachbearbeiter
docID: D53785